HoF Filmtage Rendezvous mit Johannes Suhms DER MANN DER DIE WELT ASS
Am Freitag, 13. Mai 2022 um 19:00 Uhr findet das HoF Filmtage Rendezvous mit DER MANN DER WELT Aß (54. Internationale Hofer Filmtage) in Anwesenheit des Hauptdarstellers, Regisseurs und Produzenten Johannes Suhm im Scala Filmtheater Hof statt.
Die Verfilmung des international erfolgreichen Theaterstückes geht über einen Karrieristen in der Mitte seines Lebens. Er ist verantwortungslos, aggressiv, gierig und narzisstisch. Seiner Familie dreht er den Rücken zu, seinen Job schmeißt er hin, von seinem besten Freund will er nur Geld und den kranken Bruder hält er auf Distanz. Als unerwartet sein an Demenz erkrankter Vater bei ihm auftaucht, droht die Eskalation.
DER MANN DER DIE WELT ASS von Johannes Suhm ist „Auf der Höhe der Zeit. Subtil und modern!” (ACID Cannes). Ein echter Indie-Film, dessen Wellenritt mitreißt!
Publikums-Kurzfilmpreis: Verleihung beim HoF Filmtage-Rendezvous
Beim HoF Filmtage Rendezvous am Freitag, den 29. April 2022 um 19:00 Uhr im Central Kino Hof wird der erste Publikums-Kurzfilmpreis der Stadt Hof für AYSHA an den Filmemacher Cengiz Akaygün verliehen. Anschließend werden der Gewinner-Kurzfilm AYSHA sowie die „Die größte Überraschung im bunten Festivalprogramm“ (Filmdienst) der letzten Filmtage: STAND UP! WAS BLEIBT, WENN ALLES WEG IST von und mit Timo Jacobs gezeigt. Der Eintritt ist frei!
STAND UP! WAS BLEIBT, WENN ALLES WEG IST
Save the date:
Nächstes HoF Filmtage Rendezvous am Freitag, 13.05.2022 um 19:00 Uhr mit DER MANN DER DIE WELT Aß von Johannes Suhm
Ausstellung »55 Jahre Charme statt Glamour«
Zu ihrem 55jährigen Jubiläum wurden die Internationalen Hofer Filmtage mit einer Ausstellung geehrt, die vom 29. Juni bis zum 7. November 2021 im Museum Bayerisches Vogtland in Hof zu erleben war. Die Freunde der Internationalen Hofer Filmtage e.V. veranstalteten die Ausstellung in Kooperation mit dem Cine Center Hof e.V. und dem Museum Bayerisches Vogtland der Stadt Hof.
Im Mittelpunkt stehen dabei Menschen, denn es sind die vielen Persönlichkeiten, die die Hofer Filmtage zu einem außergewöhnlichen Festival machen. Zahlreiche Texte, Fotos und Videobeiträge sowie authentische Exponate und Dokumente veranschaulichen die Themenbereiche Geschichte, Mitarbeitende, Filmschaffende, Fußball, Besuchende und Lieblingsorte.
Die Ausstellung bleibt mit einem virtuellen Rundgang und zahlreichen digitalen Inhalten dauerhaft erhalten:
Jahreshauptversammlung 2021: Aktivitäten der Filmtage-Freunde
Jahreshauptversammlung des Fördervereins „Freunde der Internationalen Hofer Filmtage“ im Galeriehaus: Der Vorstand berichtete über aktuelle Projekte des Fördervereins:
Kooperation mit dem Central-Kino, Ausstattung des Hofer Einzelhandels mit Filmtage-Material, Pop-up Infostand beim Festival 2020, Eröffnung der Filmtage-Abteilung in der Stadtbücherei, Projekt Ausstellung „55 Jahre Charme statt Glamour“ in drei Phasen: Entwerfen kreativer Ideen, Planung und Umsetzung, Aufbau im Museum Bayerisches Vogtland. Die Filmtage-Freunde bieten Führungen durch die Ausstellung, die noch bis 7. November 2021 läuft.
Der Kassenwart des Fördervereins, Gerhard Lindner, sowie die Beiräte Andreas Walter und Oliver Beyer wurden in ihren Ämtern bestätigt. Zum Abschluss gab’s einen Ausblick auf das kommende Festival und auf künftige Projekte der Filmtage-Freunde.
HOF KUNST UND KULTUR stellt kreative Köpfe in tollen Porträts vor
Die Initiative HOF KUNST & KULTUR vom Kulturzentrum Hof – Alte Filzfabrik e.V. stellt kreative Köpfe in tollen Porträts vor. Der Verein fördert und unterstützt die Jugend- und Subkultur, Klein- und Alternativkunst in Hof und Umgebung. Er ist dabei Anlauf- und Kommunikationsstelle für Musiker* und Künstler*innen. Lasst Euch von der Vielfalt überraschen. Das neueste Porträt gibt es von unserer Filmtage Kollegin Christine Walther.
Einzelhandels-Aktion
Im Vorfeld der 54. Internationalen Hofer Filmtage hat der Förderverein FREUNDE den interessierten Hofer Einzelhandel mit Filmtage-Material versorgt. Damit konnten die Schaufenster dekoriert und Festivalflair in die Innenstadt gezaubert werden. Die Aktion wurde vom Verein Stadtmarketing Hof koordiniert.
Die teilnehmenden Geschäfte erhielten von den FREUNDEN Filmtage-Plakate, Fotografien aus dem Filmtage-Archiv sowie einen QR-Code, mit dem sich Passanten direkt auf der Filmtage-Website über das diesjährige Festival informieren können.
Stadtbücherei Hof: ein Eldorado für Fans der Hofer Filmtage
Echte Filmtage-Fans sind 365 Tage im Jahr im Filmtage-Fieber. Die Stadtbücherei Hof bietet Cineasten eine Auswahl aus über 700 Filmtage-Filmen auf DVD zum Ausleihen. Zum Start der Kooperation zwischen dem Filmtage-Förderverein und der Stadtbücherei Hof trafen sich Oberbürgermeisterin Eva Döhla (2. Vorsitzende des Fördervereins und ehrenamtliche Filmtage-Mitarbeiterin), Filmtage-Chef Thorsten Schaumann sowie einige Aktive des Fördervereins mit Stadtbücherei-Leiter Peter Herold, der ihnen seine neuesten Schätze zeigte. Selbst die Filmtage-Profis zeigten sich begeistert von der Auswahl. Fotos: Thomas Neumann
Filmtage-Flair im Hotel Central
Um seinen Gästen einen zeitgemäßen Komfort zu bieten, setzt das Hofer Hotel Central auf modernes Design – und auf Filmtage-Flair. Die neu gestalteten Wohnbereiche zahlreicher Zimmer wurden mit Festival-Plakaten ausgestattet. Die Filmtage-Freunde kümmerten sich um Auswahl und Übergabe.
Studentinnen schnuppern Filmtageluft
Hofer Filmtage – schon einmal gehört? Dafür haben die Freunde der Hofer Filmtage mit einem Stand beim Infotag für die Erstsemester an der Hochschule für öffentlichen Dienst gesorgt. Der Zuspruch war groß; viele holten sich die wichtigsten Basisinfos für Filmtagebesucher und ließen sich von der Vorfreude anstecken.
Die „Freunde der Hofer Filmtage“ zeigten Bilder, Plakate und standen einen ganzen Vormittag lang persönlich Rede und Antwort. Rund 80 Studentinnen und Studenten nahmen am Filmtagequiz teil. Die drei Gewinnerinnen erhielten je zwei Eintrittskarten für die Granit-Preisträger-Vorstellung am Sonntag.